Die Pferdegestützte Therapie ist eine ganzheitliche Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die pädagogisch-therapeutische Massnahme eignet sich für Menschen mit Einschränkungen, Krankheiten, Verhaltensauffälligkeiten und/oder besonderen Förderbedürfnissen oder auch einfach für Personen, die einen anderen Zugang zum Pferd suchen.
Mit unseren speziell ausgebildeten Therapiepferden schaffen unsere Fachfrauen für Pferdegestützte Therapie, in einer für den Klienten geeigneten Umgebung, den Raum und die Möglichkeit für persönliche, ganzheitliche Erfahrungen und Erlebnisse rund um das Pferd und beim Reiten.
Ziel der Therapie ist nicht nur die reiterliche Ausbildung unserer Klienten, sondern auch deren individuelle Förderung. Sie werden da abgeholt, wo sie stehen und nach ihren Fähigkeiten gefördert.
Der Klient wird körperlich, geistig, emotional und sozial angesprochen. Pferde spiegeln unser Verhalten und Befinden, ohne es zu werten. Angestrebt wird die positive Beeinflussung des Verhaltens und Befindens der Klienten.
Das Aufbauen einer Beziehung zum Pferd ist ein Grundstein der Therapie.
Bei der Pflege und beim Führen des Pferdes, der Mithilfe im Stall und bei Arbeiten rund um das Pferd, der Bodenarbeit mit dem Pferd und dem Reiten, lernen die Klienten das Pferd und sich selber besser kennen.
Auf dem geführten Pferd kann sich der Klient dem lösenden Bewegungsrhythmus angstfrei hingeben, gymnastische Übungen oder Geschicklichkeitsspiele machen.
Dabei wird die Konzentration und die Koordination geschult, das Körperbewusstsein gefördert und das Selbstvertrauen gestärkt. Der Klient lernt, sich durchzusetzen oder sich ein zu ordnen und Rücksicht zu nehmen. Sich selber und die Bedürfnisse des Pferdes wahrzunehmen, zu kennen und darauf einzugehen, schult die (Selbst-)Wahrnehmung. Das Gefühl, getragen zu werden und die Wärme und Bewegung des Pferdes zu spüren, lösen Verkrampfungen und entspannen den Klienten. Das Erleben der Natur und der Jahreszeiten tragen zum Wohlbefinden bei.
Durchs Longieren, Handpferdereiten und erste selbständige Reitübungen, auf dem Reitplatz oder im Wald, lernt der Reiter das selbständige Reiten und Kontrollieren des Pferdes. Das Reiten des Pferdes in verschiedenen Gangarten, ein Ausritt durch den Wald oder die Teilnahme an Gymkhana oder anderen sportlichen Wettkämpfen können weitere Ziele sein.
Die Therapien finden als Einzel- oder Gruppenlektionen statt.
Kosten
Einzellektion | 60 Minuten | CHF 125.– |
Einzellektion mit Pferdeführer | 60 Minuten | CHF 145.– |
Einzelleketion | 90 Minuten | CHF 147.50 |
Preis für Gruppenlektionen auf Anfrage
„I gspüre zRoss wies sich bewegt, wie’s schnufet und schnoubt. Sini Wärmi, sini Nöchi. Wenn ig d’Rössli cha umarme und strichle de bin ig glücklich und in ere angere Wäut. Wenn ig darf go ryte füehle ig mi locker, frei und stolz.“
R.P.